Möbel aufwerten

Upcycling

Dinge, die nicht mehr gebraucht werden oder defekt sind, müssen nicht zwangsläufig auf den Müll geworfen werden. Sie sind immer noch wertvoller Rohstoff und können mit ein wenig Geschick zu etwas Neuem und Nützlichem umgearbeitet werden.

Ein bekanntes Beispiel ist die Firma FREITAG, dessen Produkte aus alten LKW Planen bestehen. Zugegeben: LKW Planen kommen im normalen Haushalt eher weniger vor und sie zu verarbeiten erfordert professionelle Maschinen, aber hier sieht man, dass aus Altem wundervolles Neues entstehen kann. Es erfordert lediglich ein wenig Initiative und die zündende Idee.

Für den Otto-Normal-Verbraucher gibt es im Netz eine Vielzahl an Anleitungen und Vorschlägen, wie Ausgedientes sinnvoll weiter genutzt werden kann.

Keine Anleitungen, jedoch Anregungen findest Du zum Beispiel bei upcycling-wohnart.de (Wohnaccessoires). Alte Werkbänke oder Kommoden lassen sich prima zu individuellen Küchenblöcken oder Waschtischen umarbeiten. Bribri.de macht altes Besteck zu wundervollem Schmuck. Sammeltassen oder einzelne (Kuchen)Teller lassen sich prima zu Etageren umarbeiten.

Solltest du dir das Upcycling nicht selber zutrauen, so hilft dir nutzmuell.de in Hamburg. Sie nehmen auch Auftragsarbeiten auf.

Upcycling für Einsteiger

Die einfachste Art Dingen ein neues Leben zu schenken, ist, sie einfach anders zu nutzen. Zum Beispiel die alte Emaille-Kanne von Oma, alte Blecheimer, Tassen oder Schuhe als stylischen Blumentopf.

Kaffeebecher eignen sich hervorragend als Vogelfutterspender. Einfach mal beim nabu vorbeischauen.

Aus Stoffresten, Kleidungsstücken oder Handtüchern mit Flecken oder Löchern kann man beispielsweise immer noch Eierwärmer oder Haargummis machen. Auch Kinder- und Babybekleidung lassen sich gut aus alten Kleidungsstücken fertigen. Beanies oder Lätzchen sind ganz besonders leicht zu fertigen. Einfache Anleitungen findet ihr auf YouTube und im Netz. Einfach einmal "Stoffreste verwerten" oder "Upcycling alte Kleidung" in die Suche eingeben.

Upcycling mit Kindern

Upcycling ist eine gute Möglichkeit, um Kindern einen schonenden Umgang mit Resourcen zu vermitteln. Durch die Nutzung von vermeintlichem Müll wird ihnen gezeigt, dass vieles, was kaputt ist oder seinen Zweck erfüllt hat, tatsächlich durchaus noch Verwendung finden kann. Bei der Bastelarbeit haben Sie dann auch noch Spaß. Bei geolino.de findet ihr schöne Basteltipps aus Papprollen, einzelnen Socken oder Plastikflaschen, mit denen ihr Kinder begeistern könnt.